Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

Das Lied der Deutschen

  • 1 Юный барабанщик

    (M. Светлов. Маленький барабанщик - 1929 г.; стихотворение Светлова является вольным переводом немецкой революционной песни "Der kleine Trompeter", слова и музыка народные - 1925 г. Песня была сложена в память молодого коммуниста Ф. Вайнека, трубача музыкального взвода "Союза красных фронтовиков", погибшего 13.3.1925 г., когда полиция организовала провокацию и расстреляла ряд рабочих - участников массового предвыборного собрания в г. Галле, на котором выступал с речью Э. Тельман) Wörtlich: Der junge Trommler (Worte aus M. Swetlows Gedicht "Der kleine Trommler", einer freien Übersetzung des deutschen revolutionären Volksliedes "Der kleine Trompeter". Das Lied ist dem Andenken des jungen Kommunisten F. Weineck gewidmet, Trompeter im Spielmannszug des Roten Frontkämpferbundes; er fiel am 13.3.1925, als die Polizei während einer Wahlversammlung in der Stadt Halle, in der E. Thälmann sprach, eine Provokation organisierte und mehrere Teilnehmer der Veranstaltung erschoss). Das Lied war in der UdSSR in den 20er und 30er Jahren Ausdruck der Solidarität mit dem Kampf der deutschen Arbeiterklasse. Es war auch in der Sowjetunion sehr beliebt. Die Worte Ю́ный бараба́нщик sind zum Sinnbild eines jungen Kämpfers geworden. Zitiert werden auch die Schlusszeilen des Lieds: Поги́б наш ю́ный бараба́нщик, /Но пе́сня о нём не умрёт.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Юный барабанщик

  • 2 Молодая гвардия

    (выражение, появившееся в 20-х гг. в советской печати как образное определение комсомола, последователей старого поколения большевиков - "старой гвардии". Его распространению способствовала любимая песня комсомольцев тех лет - "Молодая гвардия" на слова А. Безыменского, музыка Л. Шульгина - 1923 г., в основе которой лежит немецкая революционная песня "Dem Morgenrot entgegen" (см. Вперёд, заре навстречу ) - 1907 г., текст Г. Эйльдермана, мелодия тирольской народной песни. "Молодой гвардией" называли себя участники подпольной комсомольской организации, действовавшей во время Великой Отечественной войны в г. Краснодоне; её героическая борьба против немецких оккупантов описана в романе А. Фадеева "Молодая гвардия" - 1946 г.) Die junge Garde, bildliche Bezeichnung des Mitglieder der kommunistischen Jugendverbandes (Komsomolzen) als einer neuen Generation, die die Sache ihrer Väter, der alten Garde der Bolschewiki, fortsetzen sollte. Zur Verbreitung des Ausdrucks trug das Lied "Junge Garde", ein Lieblingslied der Komsomolzen der 20er Jahre, Text von A. Besymenski, musikalische Bearbeitung von L. Schulgin bei, dem das von H. Eildermann auf die Melodie eines Tiroler Volksliedes geschriebene revolutionäre Lied "Dem Morgenrot entgegen" zugrunde liegt. "Junge Garde" nannte sich eine illegale Komsomolzenorganisation, eine Widerstandsgruppe, die während des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion gegen das faschistische Deutschland in der Stadt Krasnodon einen heldenhaften Kampf gegen die deutschen Okkupanten führte. Dieser Kampf ist in A. Fadejews Roman "Die junge Garde" beschrieben.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Молодая гвардия

  • 3 Отречёмся от старого мира,/ Отряхнём его прах с наших ног

    (начало "Новой песни" П. Лаврова - 1875 г., свободной переработки текста "Марсельезы" Руже де Лиля - 1792 г. В конце XIX в. песня была озаглавлена в песенниках "Рабочая марсельеза" и под этим названием приобрела известность как революционная песня русского рабочего класса; с февраля по октябрь 1917 г. была официальным гимном России) "Die alte Welt, wir wollen mit dir brechen/ Und von den Füßen schütteln deinen Staub" (Anfangszeilen des "Neuen Liedes" von P. Lawrow, einer freien Nachdichtung der "Marseillaise" von Rouget de Lisle; wurde Ende des 19. Jh. in Liedersammlungen "Arbeitermarseillaise" betitelt und fand unter dieser Bezeichnung große Verbreitung als revolutionäres Lied der russischen Arbeiterklasse; offizielle russische Hymne von Februar bis Oktober 1917). Die Anfangszeilen des "Liedes der deutschen Arbeiter" oder der sog. "Arbeitermarseillaise" von J. Audorf (1864) lauten: Wohlan, wer Recht und Arbeit achtet,/ Zu unsrer Fahn’ steht all’ zu Hauf! Das russische wie das deutsche Lied wird nach der Melodie von Rouget de Lisle gesungen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Отречёмся от старого мира,/ Отряхнём его прах с наших ног

  • 4 Мы рождены, чтоб сказку сделать былью

    (из популярной песни "Всё выше!", авиационный марш на слова П. Германа, музыка Ю. Хайта - 1921 г.) Wörtlich: "Wir sind geboren, Sagen wahrzumachen" (Anfangsworte des populären sowjetischen "Lieds der roten Flieger" von P. German, vertont von J. Chait; in der deutschen Übersetzung: Wir sind geboren, Taten zu vollbringen). Das Lied wurde erst in den 30er Jahren populär während der großen Erfolge des jungen Landes bei der Schaffung einer eigenen Luftflotte und der berühmten Langstreckenflüge (Moskau - Nordpol - Vancouver, 1937, u. a.), es ist zu einer Art Marsch der sowjetischen Luftflotte und Luftstreitkräfte geworden. Die Liedzeile wurde oft in der Presse zitiert, wenn man betonen wollte, dass die Sowjetbürger Träume Wirklichkeit werden ließen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Мы рождены, чтоб сказку сделать былью

См. также в других словарях:

  • Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Deutschen — er nationalmelodien i Tyskland. Teksten er skrevet af August Heinrich Hoffmann von Fallersleben i 1841 og melodien af Franz Joseph Haydn. Nationalmelodien bliver også uden for Tyskland kaldt Deutschland, Deutschland über alles efter den første… …   Danske encyklopædi

  • Das Lied der Deutschen — (La canción de los alemanes) es el himno nacional de Alemania, cuya letra fue escrita por August Heinrich Hoffmann von Fallersleben en 1841 con música de Joseph Haydn quien la escribió originalmente en 1797 como parte de un cuarteto de cuerdas.… …   Enciclopedia Universal

  • Das Lied der Deutschen — Deutschlandlied Deutschlandlied (de) Chant d Allemagne …   Wikipédia en Français

  • Lied der Deutschen — Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied oder seltener Hoffmann Haydn’sches Lied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der – seinerzeit britischen – Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Deutschen — …   Википедия

  • Das Lied der Matrosen — Filmdaten Originaltitel Das Lied der Matrosen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Wale — Robert Siegel (* 1939) ist ein US amerikanischer Autor und emeritierter Professor für Englisch an der Universität von Wisconsin in Milwaukee. Inhaltsverzeichnis 1 Werke 2 Das Lied der Wale 3 Deutschsprachige Buchausgaben 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Straße — Filmdaten Deutscher Titel: La Strada – Das Lied der Straße Originaltitel: La strada Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 104 Minuten Originalsprache: Italienisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Sperlinge — Filmdaten Deutscher Titel Das Lied der Sperlinge Originaltitel Avaze gonjeshk ha …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Ströme — Filmdaten Deutscher Titel Das Lied der Ströme Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»